Ein kurzer Hinweis auf ein Feature des bayrischen Rundfunks zum Thema Open Access mit dem Titel „Forschungsergebnisse frei zugänglich für jeden?“, online zu hören unter: http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/iq-wissenschaft-und-forschung/open-access-forschung-ergebnis-100.html
Welches Open Access Repository sollte man in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft nutzen?
Bisher war ich fleißiger Nutzer des Repositorys eprints in Library & Information Science E-LIS, alle meine wissenschafltichen Artikel erscheinen Open Access und ein Gutteil davon findet sich auf besagtem Server. Nun allerdings suche ich eine Alternative. Kürzlich machte ich via E-LIS einen Artikel im Open Access verfügbar und seit einigen Tagen gehen Nachrichten Interessierter bei […]
Pay What You Want im Open Access
Im Sommer 2015 startete der Thieme-Verlag mit dem Surgery Journal eine Open-Access-Zeitschrift, die zwar die Zahlung von Artikelgebühren kennt, bei der aber die Höhe der zu entrichtenden Gebühren von den Autoren bestimmt wird. Gestern erschien in Telepolis ein Artikel von mir, der beleuchtet wie sich dieses Pay What You Want im Falle des Surgery Journal […]
Open Access – Revolution oder Goldesel?
Im Journal Information. Wissenschaft & Praxis (IWP) erschien ein Artikel mit dem Titel „Open Access zwischen Revolution und Goldesel. Eine Bilanz fünfzehn Jahre nach der Erklärung der Budapest Open Access Initiative“. Er ist eine Verschriftlichung verschiedener Vorträge, die ich letztes Jahr zur Ökonomisierung des Open Access hielt, unter anderem in Linz (Österreich) beim Symposium „Open […]
52,6 Millionen USD-Geldspritze für ResearchGate
Ende Februar ging mir eine Pressemitteilung zu wonach ResearchGate (RG), ein soziales Netzwerk für Wissenschaftler, eine Finanzierung in Höhe von 52,6 Millionen US-Dollar durch Wellcome Trust, Goldman Sachs Investment Partners & Four Rivers Group sowie altbekannte ResearchGate-Investoren wie Bill Gates, Benchmark und Founders Fund erhält. Laut PM hat RG 12 Millionen Nutzer, diese teilen – […]
Democratizing Academic Journals: White Paper zum wissenschaftlichen Publizieren erschienen
Anfang des Monats erschien ein von scholastica erstelltes White Paper zum wissenschaftlichen Publizieren mit dem Titel Democratizing Academic Journals : Technology, Services, and Open Access. Als Appetitmacher sei an dieser Stelle die Einführung wiedergegeben: „Open access for the reader doesn’t guarantee cheaper access fees for the academy. It’s time for a 21st century upending of […]