Am 16. und 17. Oktober 2017 veranstaltet das Leopoldina-Studienzentrums in Halle (Saale) die Tagung „Perspektiven der Wissenschaftsforschung: Reflexion – Praxis – Kontext“. Hier ein Auszug aus dem Programm: „Von den Leistungen des Vorsorgestaates über Umweltfragen bis hin zur Innovationspolitik sind moderne Gesellschaften auf die Wissenschaften angewiesen. Wissenschaft ist Basis staatlicher Regulierung und wird deswegen auch zum Ziel politischen Handelns.
Die Reflexion über diese doppelte Rolle der Wissenschaften in den Kontexten sozialen, politischen und ökonomischen Handelns steht im Zentrum der Wissenschaftsforschung. Die Beiträge der Tagung stellen programmatische Ansätze vor, deren Spektrum von der Wissenschaftsphilosophie über die Wissenschaftssoziologie, -ökonomie, -politikforschung und -kommunikation bis zur Wissenschaftsgeschichte reicht.
Ziel ist es, verschiedene disziplinäre Ansätze aus der Perspektive einer integrierten Wissenschaftsforschung zu betrachten. Insbesondere dem Themenfeld der wissenschaftlichen Politikberatung – in ihren strukturellen, medialen und ökonomischen Zusammenhängen – kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Was bedeutet dies für die Praxis der Wissenschaftsforschung, ihre organisatorische Anbindung und ihre epistemischen Ziele?“
Weitere Informationen finden sich auf der Website der Tagung sowie im Programm.
- No agreement with Frontiers in Germany - 10. Dezember 2020
- Folien zum Workshop Open Science und Publikationsstrategien - 4. November 2020
- Folien zum Workshop Wissenschaftliches Publizieren – Qualitätssicherung, Review und Impact-Messung - 4. November 2020