Workshop zum wissenschaftlichen Publizieren an der Universität des Saarlandes

graduation student black capAm 16. Mai veranstalte ich an meiner Heimatuniversität, der Universität des Saarlandes, einen Workshop zum „Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten“ im Graduierten-Progamm GradUS. Auf der GradUS-Seite finden sich weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit.

Nachwuchswissenschaftler befinden sich am Beginn ihrer Forscherlaufbahn, die zugleich eine Publikationskarriere ist. Letztere ist für die berufliche Positionierung und Entwicklung mehr als wichtig, nicht umsonst gilt in der Wissenschaftswelt das Motto „publish or perish“ – wer nicht publiziert, wird es schwer haben, beruflich voranzukommen.

Dieser Workshop gibt daher eine Orientierung über die Möglichkeiten, Mechanismen und aktuellen Entwicklungen des wissenschaftlichen Publikationsbetriebs sowie über die rechtlichen Fallstricke, die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Zeit ihres Lebens antreffen werden.

Themen:

  • Publikationen als Schlüssel zum wissenschaftlichen Erfolg
  • Publikationsprozesse in verschiedenen Disziplinen
  • Qualitätssicherung und -messung beim Publizieren
  • Open Access: Wie und warum man Open Access publizieren sollte
  • Identifizierung eines geeigneten Publikationsorts
  • Ausblick: Text, Daten, Software und Social Media

Informationen zu weiteren Workshops inklusive der Präsentationen finden Sie hier.

Icons designed by freepik from Flaticon
Used according to the Flaticon Free License
Ulrich Herb
Workshop zum wissenschaftlichen Publizieren an der Universität des Saarlandes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. / By further use of this site, you agree accept the use of cookies. Weitere Informationen/ Further Information

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. The cookie settings on this website are set to "Allow cookies" for the best browsing experience. If you use this website without changing the cookie settings or click "Accept", you agree to this.

Schließen/ Close