
Social Media in der Wissenschaft
Neben Workshops zu Publikationsstrategien in der Wissenschaft (oder Strategien wissenschaftlichen Publizierens) biete ich auch wieder verstärkt Veranstaltungen zu Social Media in der Wissenschaft an. Diese Workshops richten sich an alle wissenschaftlich Tätigen und widmen sich nicht nur wissenschaftsnahen Angeboten wie den sozialen Netzwerken für Wissenschaftler*innen (etwa ResearchGate oder Academia.edu), sondern auch der Nutzung von Blogs oder Social Media wie Twitter zur Schaffung eigener Profile sowie zur Publikation eigener Ideen. Zudem wird auch vermittelt, welch wertvolle Recherche-Hilfen Social Media sind. Die Workshops berücksichtigen jedoch z.B. auch Impact-Metriken, die sich Social Media Informationen bedienen, und urheberrechtliche Implikationen der sozialen Medien – nicht, dass nach Upload eines Textes in ein soziales Netzwerk eine unerfreuliche Take-Down Notice Ihres Verlages in Ihr Postfach segelt.
Die Workshops sind als Präsenz- oder Online-Veranstaltung in deutscher oder englischer Sprache möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Case Study: The role of research funders in the consolidation of the PID landscape - 29. November 2022
- Published : Some reflections on the current PID landscape - 21. November 2022
- Changes at scidecode - 15. November 2022