
Ende Oktober erschien der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verlegte Beitrag „Die Öffnung der Wissenschaft – Werkheft zur Gestaltung der Transformation“, es ging hervor aus dem innosci Future Lab, dem ich als Fellow angehören durfte. Es richtet sich an Wissenschaftler*innen, Hochschulleitungen, Open-Access-Beauftragte und Forschungsadministrator*innen, die sich auch als Personas in dem Werkheft finden. Diese Personas wurden im innoSci Future Lab dynamisch und basierend auf Interviews erstellt. Aus dem innoSci Future Lab ging auch ein Folge-Projekt zur Entwicklung eines Open Science Self-Assessment Tools hervor, an dem verschiedene Fellows des Future Labs beteiligt sind: Road2Openness.
Hier die bibliografischen Angaben zum Werkheft:
Wagner, Nick. (2021). Die Öffnung der Wissenschaft – Werkheft zur Gestaltung der Transformation. Unter Mitarbeit von Marte Kessler und Christin Skiera, mit Beträgen von Verena Heise, Ulrich Herb, Magdalena Wailzer, Nils Hachmeister. Zenodo.
DOI:10.5281/zenodo.5674672
- Case Study: The role of research funders in the consolidation of the PID landscape - 29. November 2022
- Published : Some reflections on the current PID landscape - 21. November 2022
- Changes at scidecode - 15. November 2022