
Am 25.01.2022 hielt ich einen Vortrag zum Thema „Erfolgreich in wissenschaftlichen Zeitschriften publizieren“ für die Hochschule Ansbach. Der eher kurze Beitrag von 75 Minuten streifte folgende Themen:
- die Rolle der Qualitätssicherung wissenschaftlicher Publikationen
- die Relevanz der Qualitäts-/Resonanzmessung wissenschaftlicher Publikationsorgane sowie von Ratings/Rankings
- die Unterscheidung von Open Access vs. Closed Access
- Vermarktung und Identifizierbarkeit: Attribution, Outreach & Dissemination (nützliche Services wie z.B. ORCID, ROR, Altmetrics und Netzwerke wie ResearchGate, die Rolle von Persistent Identifiers)
- Was man nicht tun sollte: Publizieren in Fake Journals bzw. bei Predatory Publishers
Die anschließende Diskussion konzentrierte sich auf den Umgang mit langwierigen Review-Prozessen und der Problematik als interdisziplinär publizierende Wissenschaftler*innen passende Journale zu finden, über die man Zugang zu mehreren Communitys finden kann. Die Präsentation kann online betrachtet werden.
Weiter Informationen zu Workshops oder Vorträgen zu dieser oder anderen Thematiken rund um Wissenschaft finden Sie hier.
- Case Study: The role of research funders in the consolidation of the PID landscape - 29. November 2022
- Published : Some reflections on the current PID landscape - 21. November 2022
- Changes at scidecode - 15. November 2022