Auftragsforschung
Auftragsforschung

Auftragsforschung und Studien zu den Themen wissenschaftliches Publizieren, Szientometrie, Bibliometrie oder als Nutzerstudien und Bedarfsanalysen.

Auftragsforschung und Studien: Referenzen

Knowledge Exchange (KE)

Studie über Risiken und Vertrauen bei der Verfolgung einer gut funktionierenden Infrastruktur für Persistent Identifiers, siehe auch diesen Beitrag The outcomes of the Knowledge Exchange project on PIDs have now been published. The dissemination work is just starting

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)

Bibliometrische Studie zu Open-Access-Publikationen.

Institut für neue Materialien (INM)

Auftragsforschung und Studien im Drittmittel-Projekt visOA: Sichtbarmachung von Open-Access-Publikationen in den Nachweisinstrumenten einer Bibliothek, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Studien: Durchführung einer Literaturstudie, qualitativer Interviews und zweier Onlinebefragungen.

Publikationen zur Studie:

Ulrich Herb & Uwe Geith (2020). Kriterien der qualitativen Bewertung wissenschaftlicher Publikationen. Information. Wissenschaft & Praxis, 71(2–3), 1–9.
DOI:10.1515/iwp-2020-2074
https://www.degruyter.com/view/journals/iwp/71/2-3/article-p77.xml

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)

Studie zu Empfehlungen, Stellungnahmen, Deklarationen und Aktivitäten wissenschaftspolitischer Akteure zur Gestaltung des wissenschaftlichen Kommunikationssystems

Publikationen zur Studie:

Ulrich Herb (2017). Recommendations, Statements, Declarations and Activities of Science Policy Actors on Shaping the Scholarly Communication System. In P. Weingart & N. C. Taubert (Eds.), The Future of Scholarly Publishing: Open Access and the Economics of Digitisation (pp. 135–164). Capetown / South Africa: African Minds. DOI:10.5281/zenodo.1035734, http://doi.org/10.5281/zenodo.1035734

Ulrich Herb (2016). Empfehlungen, Stellungnahmen, Deklarationen und Aktivitäten wissenschaftspolitischer Akteure zur Gestaltung des wissenschaftlichen Kommunikationssystems. In P. Weingart & N. Taubert (Hrsg.), Wissenschaftliches Publizieren. Zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung (S. 147–178). Berlin, Boston: De Gruyter. DOI:10.1515/9783110448115-006 oder http://doi.org/10.1515/9783110448115-006

Europäische Gesellschaft für Phraseologie (EUROPHRAS)

Auftragsforschung zur Sichtbarkeit des Yearbook of Phraseology.

Eine Liste aller Auftraggeber und Kunden finden Sie hier.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. / By further use of this site, you agree accept the use of cookies. Weitere Informationen/ Further Information

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. The cookie settings on this website are set to "Allow cookies" for the best browsing experience. If you use this website without changing the cookie settings or click "Accept", you agree to this.

Schließen/ Close