Am 27. und 28. 4. 2017 findet an der Johannes Kepler Universität in Linz (Österreich) ein Symposium zum Thema Big Data: Perspektiven kritischer Sozial- und Kulturwissenschaften statt. Die wissenschaftliche Leitung der für Besucher kostenfreien Veranstlatung hat Prof. Gerhard Fröhlich inne. Hier Einladungstext und Terminplan zur Veranstaltung, beides der Website zur Veranstaltung entnommen: Johannes Kepler Universität […]
Open Government Data im Saarland
Vor cirka einem Jahr erschien ein Artikel von Michael Weller und mir in den Saarbrücker Heften. Der Text bilanzierte den Stand von Open Data und Open Government Data im Saarland und in einzelnen saarländischen Kommunen wie Saarbrücken. Das Fazit fiel sehr ernüchternd aus – und es würde zwölf Monate später nicht besser ausfallen. Freundlicherweise erlaubten es […]
Open Data vs. proprietäre Dateiformate in der medizinischen Patienteninformation
Bei Salvatore Iaconesi, offensichtlich ein italienisches Multitalent, wurde ein Gehirntumor diagnostiziert. Bei der Behandlung der Erkrankung will er auf den Vorteil des Viele Augen Prinzips setzen und weil dieses seine Wirksamkeit nur entfalten kann, wenn Informationen offen vorliegen, stellt er seine Krankenakte und Scans online und offen zur Verfügung. Ausschlaggebend für diesen Schritt war die Erkenntnis, dass […]