
Ulrich Herb und seine Tätigkeiten:
- Hochschulabschlüsse
- Tätigkeits-/Forschungsschwerpunkte
- Projekte
- Mitgliedschaften in Gremien und Verbänden
- Publikationen, Reviewer-Tätigkeiten, Mitgliedschaften in Editorial Boards
- Weitere Informationen über Ulrich Herb: Lehraufträge und sonstige Lehre
Hochschulabschlüsse
Studium der Soziologie an der Universität des Saarlandes (Abschluss als Diplom-Soziologe), später Promotion in Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes.
Tätigkeits-/Forschungsschwerpunkte
Elektronisches Publizieren, Wissenschaftskommunikation & Wissenschaftsinfrastruktur, wissenschaftliches Publizieren, Wissenschaftsforschung, Szientometrie, Social Media, Medien- & Informationsjournalismus, Wissenschaftsjournalismus.
Seit 2001 tätig für die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek als Projektleiter und Open Access Experte und freiberuflich seit 2011 für ./scidecode.
Projekte
Seit 2001 Projektleiter diverser Drittmittelprojekte (überwiegend gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG) an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB), unter anderem:
- Virtuelle Fachbibliothek Psychologie
- Digitale Psychologie Informationen
- OPUS 4 (Re-Design einer E-Publishing Software)
- Open-Access-Statistik
- JISC Usage Statistics Project, gefördert vom Joint Information Systems Committee (UK)
- Open Access Publizieren
- Summa cum Fraude
Mitgliedschaften in Arbeitsgruppen und Gremien
Aktuelle Mitgliedschaften in Arbeitsgruppen und Gremien
- AG Elektronisches Publizieren der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation DINI e.V.
- Sektion „Kulturtheorie und Kulturforschung“ der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie ÖGS
- Open Science Working Group der Open Knowledge Foundation OKFN
- Hochschulverband Informationswissenschaft (Vorstandsmitglied seit 03/2017)
- AG Wissenschaftliches Publikationssystem der Allianz-Initiative Digitale Information als Vertreter der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
- Projektbeirat des Forschungsprojekts „Open Access in der Berufsbildungsforschung“ des Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB.
- Fellow des innoSci Future Lab des Stifterverbandes
Frühere Mitgliedschaften in Arbeitsgruppen und Gremien
- Mitglied des Sounding Board „Kommunikation von Open Science“ der Max-Planck-Gesellschaft (2013)
- Open Access AG der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V.
- Expertenkreis „Urheberrecht für die Informationsgesellschaft“ des Google Collaboratory
- Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung e.V. (GWTF)
Publikationen, Reviewer-Tätigkeiten, Mitgliedschaften in Editorial Boards
Regelmäßige Publikationen wissenschaftlicher und journalistischer Art und Vorträge bei wissenschaftlichen Kongressen und Tagungen.
Mitglied des Redaktionsbeirats der Zeitschriften Information, Wissenschaft & Praxis und Young Information Scientist, Reviewer verschiedener wissenschaftlicher Zeitschriften (u.a. Scientometrics, Information – Open Access Information Science Journal, First Monday, Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis“ (TATuP), Young Information Scientist und Information, Wissenschaft & Praxis). Gutachter von Förderanträgen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Leibniz Gemeinschaft (Leibniz Competition) und der Tiroler Wissenschaftsförderung und Fachhochschulfinanzierung.
Weitere Informationen über Ulrich Herb: Lehraufträge und sonstige Lehre
- Lehrauftrag an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart 2012 bis 2013, 2016, 2017
- Jährliche Gastvorträge an der HTW Chur im Fachbereich Informationswissenschaft seit 2015
- Lehrauftrag an der Universität des Saarlandes im Wintersemester 2011/12 und Sommersemester 2012
- Lehrauftrag an der HTW Chur im Fachbereich Informationswissenschaft im Frühjahrsemester 2011